Systemische Einzeltherapie

Manche Lebenssituationen…
fordern uns sehr stark heraus. Wir müssen Entscheidungen treffen oder neue und ungewohnte Situationen bewältigen.

Es könnte sein, dass Sie…

  • in ihrer derzeitigen Lebenssituation nach neuen Impulsen, Visionen und Perspektiven suchen

  • sich in einer Krise befinden, sei es im beruflichen oder privaten Kontext

  • eine Trennung des Partners/ der Partnerin oder den Verlust eines nahen Menschen verarbeiten müssen

  • mit Ängsten konfrontiert sind

  • mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen haben

  • sich aus dem Strudel von Überlastung und unerfüllbaren Ansprüchen heraus bewegen möchten, um wieder achtsam mit sich selbst umzugehen

Systemische Therapie ermöglicht...

  • die Probleme aus einer neuen, etwa ungewohnten Perspektive zu betrachten

  • Kommunikations- und Beziehungsmuster zu verändern

  • individuelle Stärken zu erfassen

  • Handlungsalternativen erfolgreich einzusetzen

  • und mehr Lebenszufriedenheit zu erreichen

Manchmal bedarf es nur eines kleinen Anstoßes von außen oder eines geänderten Blickwinkels, um dem eigenen Ziel einen großen Schritt näher zu kommen.

woman spreading her arms
woman spreading her arms

Wovon Sie profitieren

  • Eine langjährige Berufserfahrung ermöglicht es mir, praxisnahe Fallbeispiele und bewährte Methoden in die systemische Arbeit einzubringen und dabei einen sicheren, wertschätzenden Rahmen zu schaffen, in dem sich Menschen offen äußern und lernen können.

  • Meine Außenperspektive, die auf einer konstruktivistischen Sicht auf Situationen und Lösungen beruht und dazu beiträgt, eigenverantwortliches Handeln der Teilnehmenden zu ermöglichen und unvoreingenommene Anregungen zu geben.

  • Umfangreiches Fachwissen aus der Jugendhilfe, der Beratungsarbeit sowie dem Lehr- und Bildungsbereich erlaubt es mir, interdisziplinäre Ansätze zu integrieren und aktuelle Trends sowie innovative Praktiken in meine Arbeit einzubringen.

Was Sie methodisch erwartet

Ich nutze vielfältige Methoden, die Teilnehmende aktiv einbeziehen, Kreativität fördern, neue Lösungsansätze ermöglichen und Raum für Reflexion lassen.

  • Visualisierung: Bilder und grafische Modelle veranschaulichen komplexe Themen, helfen Diskussionen zu fokussieren und verschiedene Perspektiven sichtbar zu machen.

  • Symbolisches Denken: Metaphern machen abstrakte Konzepte greifbar und fördern neue Einsichten, indem Teilnehmende ein Symbol für ihre Rolle oder Herausforderungen finden.

  • Räumliche Darstellung: Zusammenhänge und Beziehungen können durch die physische Aufstellung von Teilnehmenden oder geeigneten Materialien in Form einer Skulptur dargestellt werden, was das vertiefte Verstehen und Reflektieren von Fallkonstellationen fördert.

  • Emotionsfokussiertes Arbeiten: Emotionen werden durch Methoden wie Impacttechniken aktiviert, die alle Sinne ansprechen und komplexe Konzepte erlebbar machen, was eine tiefgreifende und nachhaltige Wirkung erzielt.

  • Timeline-Arbeit: Visualisieren von Entwicklungen von Projekten oder Themen über die Zeit. Dies kann helfen, Meilensteine und Lernprozesse zu erkennen und zukünftige Schritte zu planen.

  • Embodyment: Es spricht die Wechselwirkung von Körper und Psyche an und integriert Körperbewusstsein sowie nonverbale Aspekte in die Kommunikation.

person hand holding photo frame
person hand holding photo frame

Bitte senden Sie Ihre Anfrage oder Informationswünsche per E-Mail an:

Treten Sie mit mir in Kontakt

Für Ihr Anliegen nehme ich mir in einem Telefonat Zeit, Fragen zu klären und den weiteren Ablauf zu besprechen.

Ich freue mich, wenn Sie mit mir in Kontakt treten. Bitte senden Sie Ihre Anfrage oder Informationswünsche per E-Mail.

Treten Sie mit mir in Kontakt

Für Ihr Anliegen nehme ich mir in einem Telefonat Zeit, Fragen zu klären und den weiteren Ablauf zu besprechen.

Konditionen

Die Dauer einer systemischen Einzeltherapie beträgt in der Regel 60 bis 90 Minuten. Termine und Honorare stimme ich mit Ihnen individuell ab.

Ich arbeite Systemisch

In der systemischen Arbeit ist es mir wichtig, mein Gegenüber mit seiner Persönlichkeit, seinen Herausforderungen und Zielsetzungen in den Blick zu nehmen und eine verlässliche Arbeitsbeziehung zu entwickeln. Ein bedeutender Teil der gemeinsamen Arbeit ist, personale Stärken und Ressourcen im System zu entdecken. Dabei betrachte ich Probleme nicht als isoliertes Thema des Einzelnen, sondern beziehe den beruflichen, organisatorischen und sozialen Kontext ein.